Möglichkeiten für die Beweissicherung

Wann?

Es ist von großer Bedeutung, dass die Spuren der Tat unmittelbar nach dem Vorfall gesichert werden. Die meisten Verletzungen oder Beweise können innerhalb der ersten Stunden oder Tage nach dem Vorfall festgestellt werden. Eine medizinische Untersuchung kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll sein. Auch wenn keine sichtbaren Verletzungen vorhanden sind, sollten Sie nicht zögern, das Krankenhaus zu kontaktieren.

Wo?

Untersuchungen und Spurensicherungen können nach einer polizeilichen Anzeige in allen Notaufnahmen der Charité durchgeführt werden.

Ärztliche Schweigepflicht:

Das gesamte medizinische Personal unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht. Sofern Sie das Personal nicht von der ärztlichen Schweigepflicht entbinden, wird niemand während der medizinischen Untersuchung von Verletzungen die Polizei informieren.

Ablauf:

Der Ablauf der Spurensicherung in der Notaufnahme besteht aus vier Abschnitten: Zunächst werden Sie ein kurzes Gespräch mit dem Gynäkologen führen, der Ihnen die weiteren Schritte erklärt. Dann werden Sie gebeten, einige Angaben zu dem Vorfall zu machen. Anschließend wird Ihr Körper untersucht, um Beweise für den Vorfall zu finden. Wenn Beweise gefunden werden, werden Sie um Erlaubnis gebeten, diese mit Fotos zu dokumentieren. Sie haben das Recht, jeden Teil der Untersuchung ohne Angabe von Gründen zu unterbrechen oder abzubrechen. Abschließend erhalten Sie eine kurze Beratung über weitere Termine bei Ihrem Hausarzt oder zusätzliche Maßnahmen zu Ihrer medizinischen Sicherheit, wie Tests auf Infektionskrankheiten oder Impfungen.

Vertrauliche Beweissicherung

Die Dokumentation Ihrer Verletzungen trägt dazu bei, Ihre Darstellung des Vorfalls zu bestätigen. Diese Dokumentation könnte in einem Gerichtsverfahren von entscheidender Bedeutung sein, sei es strafrechtlich (für eine Strafanzeige) oder zivilrechtlich (für Schmerzensgeld- oder Schadenersatzforderungen). Auch wenn das im Moment nicht wichtig erscheint, kann sich Ihre Sichtweise später ändern. Eine einmal verpasste Gelegenheit zu einer gründlichen Untersuchung kann nicht mehr nachgeholt werden.

Mit einer vertraulichen Spurensicherung können die Spuren des Vorfalls an Ihrem Körper gesichert und bis zu einem Jahr lang aufbewahrt werden. Sollten Sie sich entscheiden, den Vorfall innerhalb dieses Zeitraums zu melden, können die gesammelten Beweise zur Unterstützung Ihres Falls vorgelegt werden. Die Beweissicherung ist auch dann ratsam, wenn Sie keine sichtbaren Verletzungen feststellen können.

Weiter
Weiter

Was sollte ich tun, wenn ich sexuelle Gewalt erlebt habe?